Der Flügelschlag eines Schmetterlings

Farben und Zeichnungen innerer Landschaften

Märchen

„Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst."

Hans Christian Andersen.

Schaum auf dem Meer, Blatt im Wind, ein Tropfen im endlosen Ozean

Der Schaum auf dem Meer, zu dem „Die kleine Meerjungfrau“ aus dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen wird, bevor sie in das Reich der Lüfte emporsteigt, ist eines der Bilder aus den Geschichten meiner Kindheit, das mir tief im Gedächtnis geblieben ist.

Alles wegen der unerfüllten Liebe, unerfüllter Träume –  nach allem, was sie auf sich genommen hat, die arme kleine Meerjungfrau.

Zum Glück steigt sie am Ende zu den Wesen der Lüfte empor, um Gutes in die Welt zu bringen.

Immer wieder kommt mir dieses Märchen - wie auch viele andere Märchen und Geschichten -  in den Sinn.

Bestimmt geht es nicht nur mir so, denn die Geschichten unserer Kindheit begleiten uns oft ein Leben lang.

Und manches Mal mag man sich selbst wie Schaum auf dem unendlich weiten und tiefen Meer des Lebens fühlen – weil es unerfüllte Wünsche nun einmal in jedem Leben gibt.

Vielleicht fühlt man sich auch wie ein kleiner Tropfen im endlosen Ozean oder wie ein Blatt im Wind.

„Der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien kann in Texas einen Orkan auslösen.“

Das hat der Meteorologe Edward Lorenz einst behauptet – und heute ist seine These als  „Schmetterlingseffekt“ bekannt.

Wenn das wirklich stimmt, dann muss wohl auch das Gegenteil wahr sein.

Und wenn schon der zarte Flügelschlag eines Schmetterlingsflügels so vieles in Bewegung setzen kann, was erst vermögen wir zu bewirken mit unseren Gedanken, Worten und Taten?

Dann sind wir nämlich doch viel mehr als Schaum auf dem Meer, ein kleiner Tropfen im Ozean oder ein Blatt im Wind.

Und was den Tropfen angeht: Sind es nicht genau diese unzähligen kleinen Tropfen, aus denen der endlose Ozean überhaupt erst entstanden ist?

Wir sind nicht allein auf der Welt, und womöglich trägt selbst ein vom Wind getragenes Blatt die Zeichnung des gesamten Kosmos in sich.

"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben."

Auch das sind schöne Worte des großen Märchen - und Geschichtenerzählers Hans Christian Andersen.

Doch manchmal will die Sonne einfach nicht scheinen. Den Blumen ist es zu kalt, um zu blühen, und die Freiheit bleibt nur ein geflügeltes Wort.

In solchen Momenten hilft es vielleicht, an den Flügelschlag des Schmetterlings zu denken, der so vieles bewirken kann.

Und daran, dass auch ein Schmetterling viele Wandlungen durchlebt hat, bevor er fliegen konnte.

Viel Freude auf diesen Seiten